
Wie ein Stück entsteht: Innuendo!
Einblick in die Zusammenarbeit von Lea Ralfs und Jan Geiger
„Man muss die Toten ausgraben, wieder und wieder, denn nur aus ihnen kann man Zukunft beziehen.“ – Heiner Müller.
Lea Ralfs und Jan Geiger erzählen die Biografie ihres Großvaters. Sie berichten von der Geschichte eines nationalsozialistisch denkenden, und lebenden Mannes, der zu einem pazifistischen Linken wurde und in seiner zweiten Lebenshälfte als frei-liebender Homosexueller lebte. Ausgangspunkt der Recherche sind Kriegstagebücher, Briefe und ein Text an die Enkelkinder. Daneben beschreibt die Biografie von Freddy Mercury einen Ausflug in die musikalische Emanzipation dieses Ausnahmekünstlers.
Im Februar werden Lea Ralfs und Jan Geiger für den Prozess des Schreibens ihre gemeinsame Arbeit ins PATHOS Theater verlegen. Als Artists in Residence wird die Stückvorlage entstehen. Die beiden ermöglichen am 23. Februar einen Einblick in den Entstehungsprozess // Eintritt Frei. Die Premiere des Stücks wird im April stattfinden.
Mit: Jan Geiger und Lea Ralfs // PATHOS