Vortrag+Diskussion: Tod im Videospiel

Vortrag + Diskussion: Tod im Videospiel
Christian Schiffer spricht über das Sterben im Videospiel
Im Anschluss Diskussion // CSAtalk12: Prepare To Die! Diskussion über Computerspiele und (Bildschirm-)tod

Live, die, repeat: So funktionieren immer noch viele Computerspiele. Der Tod ist im Spiel allgegenwärtig, in keinem anderen Medium wird mehr gestorben. Was aber haben und Computerspiele über den Tod zu sagen? Christian Schiffer geht dieser Frage in seinem Talk nach.

LINK ZUR VERANSTALTUNG (VIA TWITSH) UM 19 UHR

 

Christian Schiffer arbeitet als Autor und Redakteur beim Bayerischen Rundfunk. Zu seinen thematischen Schwerpunkten zählen Politik, Popkultur und Digitale Medien. Außerdem betreibt er den Podcast „Last Game Standing“.

Danach

CSATALK12: PREPARE TO DIE

Was? Im Rahmen des Computerspiel Festivals im Pathos Theater sprechen wir über Computerspiele und (Bildschirm-)Tod. In diesem Sinne: Prepare to Die!
19.00 wird der Talk eingeleitet von einem Vortrag von Christian Schiffer. 19:30 starten wir in die offene Diskussion.

Wenn es die Pandemiesituation erlaubt, werden Zuschauer*innen im Pathos live dabei sein können. Die Veranstaltung wird aber auf jeden Fall auf Twitch gestreamt.

Wann: 20.05.2021 19:00h Vortag 19:30 Diskussion

Wo: Twitch

Wer:

  • Christian Schiffer arbeitet als Autor und Redakteur beim Bayerischen Rundfunk. Zu seinen thematischen Schwerpunkten zählen Politik, Popkultur und Digitale Medien. Außerdem betreibt er den Podcast „Last Game Standing“. Im August 2018 erschien von ihm und Christian Alt im Verlag Carl Hanser das Buch „Angela Merkel ist Hitlers Tochter – Im Land der Verschwörungstheorien“.
  • Die Regisseurin Carmen Schwarz entwickelt Formate zwischen Theatermagie und Partizipation. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Erforschung von Game Theater. Zu sehen waren diese in Düsseldorf, Magdeburg, Oberhausen und Salzburg.
  • Prof. Dr. Martin Geisler ist seit 2011 Professor für Kultur und Medien an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena. Seit 2007 leitet er das Institut Spawnpoint und seit 2017 den Studiengang „Spiel- und Medienpädagogik“.
  • Christiane Schwinge ist freie Medienpädagogin, Sprecherin der Initiative Creative Gaming, Künstlerische Leitung des PLAY – Creative Gaming Festival und Projektleitung der ComputerSpielSchule Online. Ein Fokus ihrer Arbeit liegt an der Schnittstelle von Medienpädagogik und Theater.

Der Talk ist eine Koproduktion mit dem Pathos Transport Theater.

Die Veranstaltung auf Facebook zum Freunde einladen.

Die Computerspielakademie ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF.
Gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und Stadtjugendamt der LH München.

 

Eine Veranstaltung im Rahmen von:  PREPARE TO DIE! //  FESTIVAL 20.-22. Mai

Für das Festival „Prepare to die“ laden wir alle Interessierten ein, gemeinsam mit Technologieexpert*innen, Kulturwissenschaftler*innen sowie Künstler*innen und Gamer*innen, die Schnittstelle von Theater und Computerspiel zu erforschen.

Bei Videospielen, Kino, Workhsops, Vorträgen, Online-Talks, Performance & DJ-Sets könnt ihr nicht nur lernen wie ein mit „X“ beschrifteter runder Button auf ein ergonomisch geformtes Stück Plastik passt, sondern auch wie Creative Gaming zu Theater passt und noch vieles mehr!

………………………………

Wenn ein Stattfinden des Festivals mit Zuschauer*innen im PATHOS Theater pandemiebedingt
nicht möglich sein sollte, finden alle Workshops und Talks online statt, für die
Videospielestationen, Rallye und Performance wird es Online-Ersatzprogramm geben.

……………………………………..

In Zusammenarbeit mit :
Christiane Schwinge (Initiative Creative Gaming)
Philipp Krämer, Alexander Krause, Oliver Reynolds, Hendrik Lesser (Video Spiel Kultur)
Christian Schiffer (Keynote Host)
Ulrich Tausend (JFF),
Robin Baumgarten (Game Designer),
Leander Einhellig (Rallye),
Fiasco Kollektiv (DJ-Sets),
Christian Huberts (Stiftung Digitale Spiele Kultur),
Ricardo Gehen, Susanne Schuster (OutOfTheBox),
Lionel Dante Dzaack (Performance)

…………………………………..

Mit freundlicher Unterstützung des JFF, der Initiative Creative Gaming, der Kulturförderung der LH München, der Stiftung Digitale Spiele Kultur, der Video Spiel Kultur

Grafik: Lionel Dante Dzaack

 

     

Datum

20. Mai 2021
Vorbei!

Uhrzeit

19:00

Kosten

Kostenlos

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

ONLINE via TWITCH

Veranstalter

PATHOS München // Dachauer Str. 110d
REGISTRIEREN