
Sexismus im Rap
Fachtag: Zusammenhang von Rap und Geschlecht
Rap-Musik wird nicht nur in der Jugendkultur gehört und gehört und gefeiert, sondern ist mittlerweile auch im Mainstream angekommen. Trotzdem wird ihr häufig vorgeworfen, diskriminierend zu sein. Oft finden sich Sexismus, Homophobie und Misogynie in Texten und Videos wieder. Rap aber nur darauf zu reduzieren, wäre zu einfach. Deshalb wollen wir uns auf diesem Fachtag im PATHOS mit dem Phänomen Rap-Musik kritisch auseinandersetzen und Einblicke in eine vielfältige, bunte und breite Szene geben. Verschiedene Perspektiven bezüglich des pädagogischen Umgangs mit sexistischer Rap-Musik und möglichen Alternativen können mit den Referierenden, Musikerinnen* und Musikern* sowie teilnehmenden Fachkräften diskutiert und reflektiert werden.
Anmeldung bis 16. Oktober 2019 an fachstelle-jungenarbeit@kjr-m.de.
Mit: Bettina von Hoyningen-Huene, Fachstelle für Mädchen*, junge Frauen* und LGBTIQ // Bernhard Rutzmoser, Fachstelle für Jungen*, junge Männer* und LGBTIQ // Heidi Süß, Universität Hildesheim // Anna Groß, Springstoff Label, Berlin // PATHOS