PANEL: Institution als Ally

Öffentliches Panel über Arbeitsprozesse und die Notwendigkeit von „Safer Spaces“ in Institutionellen Organisationen

Im Rahmen der NFT-FREIRAUM Residenz am PATHOS München lädt das Projekt BITTER (SWEET) HOME ein, zu einem öffentlichen Panel über Arbeitsprozesse, die Notwendigkeit von „Safer Spaces“ im Theater und die Zusammenarbeit mit institutionellen Organisationen.

Wenn Künstler*innen in „Safer Spaces“ arbeiten wollen, verlagern sich diese Projekte nicht selten in die freie Szene. Während dort geschützte Räume entstehen, bedeutet dieser Trend allerdings auch, dass genau diese Gruppen von den Strukturen und Ressourcen der institutionell geförderten Theater abgeschnitten werden. Die Institutionen wiederum verlieren das Potenzial, dass genau diese Künstler*innen mit ihren diversen Sichtweisen und Expertisen in den Kulturbetrieb einbringen können. Das Resultat ist viel zu oft: Eine diverse freie Szene, die unter prekären Bedingungen arbeitet und ein institutionalisierter Kulturbetrieb, der mit Defiziten in der Vielfalt und Repräsentation zu kämpfen hat. Während Begriffe wie „Allyship“ im antirassistischen Diskurs vor allem in Bezug auf das Handeln einzelner Personen diskutiert wird, wirken Organisationen oft ratlos im Umgang mit diesen Fragen. Können Theater „Safer Spaces“ innerhalb ihrer Strukturen gewährleisten? Mit welcher Motivation werden Künstler*innen eingeladen, die marginalisierten Gruppen zuzuordnen sind? Wie können solche Kooperationen auf Augenhöhe stattfinden?

Zu diesen und mehr Fragen diskutieren: Keith Zenga King (Artist), Gladys Mwachiti (Artist), Sahra Al-Yassin (Artist), Marie Deuflhard (Fonds Darstellende Künste), Judith Huber (PATHOS / NFT), Lea Ralfs (PATHOS / NFT) | Moderation: Julia-Huda Nahas, Initiatorin und Künstlerische Leitung B(S)H.


Datum: 12. Februar | 16 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Ort: PATHOS Theater
Tickets: kostenlos | Spenden sind willkommen


Veranstaltungen von BITTER (SWEET) HOME:

11. + 12. Februar, 20 Uhr | VORSTELLUNG: Heute(Gestern)Morgen
12. Februar, 16-17.30h | PANEL: Institution als Ally
16. Februar, ab 18 Uhr | Meet-Up für BI*POC Künstler*innen


Die Residenz wird ermöglicht durch die Förderung „FREIRAUM des NFT (Netzwerk Freier Theater)“. Dieses Projekt wird ermöglicht im Rahmen des Programms »Verbindungen fördern« des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Gastspiele und das Rahmenprogramm werden gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.


   

Datum

12. Feb 2022
Vorbei!

Uhrzeit

16:00 - 17:30

Mehr Info

*Tickets*

Veranstaltungsort

PATHOS Theater
Dachauerstraße 110d, 80636 München
*Tickets*