
Der Kreis
Die Vorstellung am 3. Juli, 15 Uhr fällt aus!
Eine öffentliche Aufstellung von Philine Velhagen + Team
Vor über zwei Jahren verschwand “die Gruppe“ aus unseren Leben. Sie schrumpfte auf die Größe des eigenen Haushalts plus Anzahl X – je nach Pandemiestand, verpixelte sich im virtuellen Raum, wurde zu etwas Verbotenen, zur sehnsüchtigen Fantasie. Nun ist es Zeit für eine Gruppentherapie! Eine Aufstellung mitten in der Stadt. Denn: Wie ging das nochmal mit dem Zusammenleben? Wo – im wahrsten Sinne des Wortes – stehen wir? Zwischen Funkkopfhörern, Bewegung und Soundtrack entsteht Raum zur Begegnung, zur Offenlegung und es erwächst die Möglichkeit, sich im Gegenüber wieder zu finden.
Die Performance findet nicht in den Räumen des PATHOS München, sondern auf dem Rotkreuzplatz statt. Treffpunkt ist am Maibaumaufsteller, eine halbe Stunde vor Beginn. Terminänderungen aufgrund von Wetter oder Pandemieentwicklung sowie Angaben zur Kopfhörerausgabe werden hier auf der Website www.pathosmuenchen.de bekanntgegeben.
Die Teilnehmenden erhalten gegen ein Pfand von 10,00 € einen Kopfhörer zur Teilnahme. Das Pfand wird vorab via Eventbrite bezahlt und vor Ort in bar rückerstattet.
Veranstaltung: SA 2. Juli, 19 Uhr | SO 3. Juli, 15 Uhr (FÄLLT AUS!) + 19.30 Uhr
Dauer: ca. 100 Minuten
Ort: Rotkreuzplatz (outdoor!)
Treffpunkt: Maibaumaufsteller | 30 Min vor Vorstellungsbeginn
Sprache: Deutsch
Altersempfehlung: 12+
Tickets: kostenlos (10€ Pfand für Kopfhörer)
Anmeldung: via Eventbrite + Restkarten können gegen 10€ Pfand auch vor Ort eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn erworben werden.
Von + Mit: Oliver Bedorf, Justine Hauer, Andreas Maier, Nolle Woida, Nele Fischer, Philine Velhagen, Genoveva Wieland u.a. | Idee + Umsetzung: Philine Velhagen | Ausstattung: Cordula Körber | Dramaturgie: Nina Rühmeier | Produktionsleitung: Anne Kremer, Genoveva Wieland | Ton + Technik: Rogelio Diaz | Koproduktion: Drama Köln & Freies Werkstatt Theater | Produktion gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Kunststiftung NRW, Fonds Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste | Wiederaufnahme gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR und vom Kulturamt der Stadt Köln
PRESSESTIMMEN
Regisseurin Philine Velhagen kreierte mit ihrem Team sowie zahlreichen Teinehmern einen rund zweistündigen Trip zwischen Severinstor und Verkehrsinsel, der Momente der Ruhe und des Aufruhrs, der Komik sowie der Tragödie dramaturgisch verschmelzen ließ. …Ob als tanzende Woge, joggender Zirkel oder stiller Gesangsring – «Der Kreis» zeigte sich als flexibler Körper, mit steter Bereitschaft zur Öffnung für die Wunderlichkeiten des Lebens. – Thomas Dahl, chices, 21.10.2021
ÜBER DIE KÜNSTLERIN
Philine Velhagen, *1972 in Hamburg, lebt und arbeitet als freie Theater- und Hörspielmacherin in
Köln. Sie studierte Theaterwissenschaft und Komparatistik an der LMU München. Nach dem Studium ging sie ans Theater Basel und assistierte dort u.a. bei Christoph Schlingensief, Stefan Pucher und Barbara Frey. Seit 2002 sind zahlreiche Projekte und Stücke entstanden. Viele davon gemeinsam mit der Theatermacherin und Drehbuchautorin Barbara te Kock als velhagen/ te kock. 2018 war sie mit mehreren Videowalks zu Bölls 100. Geburtstag für den deutschen Radiopreis nominiert. Die Theaterproduktion „Wohnungsbesichtigung“ war 2020 auf dem Favoriten Festival in Dortmund zu sehen. Philine Velhagen lotet in ihren Arbeiten die sich stetig verschiebenden und immer
wieder neu zu verhandelnden Grenzen zwischen Privatem und Öffentlichen aus und wählt als Schauplatz für diese Gemengelage meist den öffentlichen Raum.