
Cornelie Müller: DEN STIEGLITZ HÖREN
Bezugspunkt für DEN STIEGLITZ HÖREN ist das Kunstwerk „Leben oder Theater?“ Ein autobiografisches Singespiel von Charlotte Salomon, die 1943 in Auschwitz ermordet wurde. Zwischen 1940 und 1942 malte die Berliner Künstlerin im französischen Exil eine Serie von Gouachen, wovon sie etwa 800 Blätter für das „Singespiel“ ausgewählt hat. Zusammen mit erläuternden Texten und Hinweisen auf Musikstücke erzählen diese von ihrem Leben. Die Arbeit ist im Aufbau einem Theaterstück vergleichbar. Sie wird im Jüdischen Museum Amsterdam verwahrt.
Mit: Ruth Geiersberger, Tine Hagemann, Burchard Dabinnus / Raum, Skript + Regie: Cornelie Müller / Ausstattung + Kostüm: Katharina Schmidt / Lichtdesign: Michael Bischoff / Produktion: büro für angelegenheiten in Zusammenarbeit mit dasvinzenz und PATHOS München // Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der LH München
Fotografie: Volker Derlath