
Beautiful as the Seven Worlds / Sheyn vi di zibn veltn
Dokumentarische Theaterperformance von Long Distance Affair
Was bedeutet jüdische Identität im 21. Jahrhundert?
Die multimediale dokumentarische Theaterperformance lässt wahre und inspirierende Geschichten aus dem Leben von Menschen aus München und Tel Aviv aufeinandertreffen. Vier Schauspielstudent*innen und –Absolvent*innen aus den beiden Metropolen erarbeiten gemeinsam ein Theaterstück. Interviews mit verschiedenen Menschen aus Bayern und Israel bilden den Nährboden der Dokumentar-Performance. Orthodoxe, liberale, säkulare, junge und alte jüdische Frauen, Männer und queere Personen mit den unterschiedlichsten Biografien kommen zu Wort und lassen uns an ihrer Lebenswirklichkeit teilhaben. Die Performance erlaubt einen Einblick in die Vielfalt und Multiperspektivität der jüdischen Identität.
Sprachen: Englisch / Deutsch / Hebräisch
Zum Trailer gehts hier lang.
Konzept + Produktion: Kollektiv Long Distance Affair / Regie + Dramaturgie: Anat Barzilay, Viktoria Lewowsky, Sofia Sokolov / Video + Photographie: Benyamin Reich, Uri Zamir / Choreographie: Itzik Tzadik / Schauspiel: Marysol Barber-Llorente, Evelyn Genis, Yasmani Stambader, Jeremy Umani // Trägerschaft: Europäische Janusz Korczak Akademie e.V. / Mit freundlicher Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei, der Brodt Foundation, des Nevatim Programms, der Stiftung ZURÜCKGEBEN, JDC. // In Kooperation mit dem jüdischen Museum München, der Schauspielschule Zerboni, der Anat Barzilay Acting School (Tel Aviv) und dem Tzavta Theater (Tel Aviv). // PATHOS