
ACT OUT – Die Geister, die uns riefen
Theaterstück von Next Generation + Theater X | Im Rahmen des SPURENSUCHE 2022 Festival
1. November 1989: Eine Gruppe von AIDS-Aktivist*innen und Künstler*innen besetzt das leerstehende Krankenhaus in der Methfesselstraße in Berlin-Kreuzberg. Und heute? Das Surren von Neonlicht, elektronische Töne und pulsierende Akkorde hallen durch die langen Flure. Eine Gruppe von Freund*innen feiert in einer der letzten Ruinen Berlins. Doch das Gerippe des alten Hauses stöhnt und ächzt. “Was war das? Hast du das auch gehört?” Die Ruine erwacht zum Leben: Grausige Gestalten und feurige Kämpfer*innen erwarten die Freund*innen und wollen erzählen – vom Leben im großen Sterben, vom Kampf um ihr Recht auf Gesundheit, ihrem Trauern und Feiern. Auf ihrer Erkundungstour immer tiefer in die Vergangenheit stolpern die Freund*innen über ihre eigenen Geschichten vom Gesund- und Kranksein, bis das Morgengrauen sie einholt.
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Publikumsgespräch statt.
Öffentliche Vorstellung: MI, 22. Juni | 10 + 18 Uhr
Geschlossene Vorstellung für SPURENSUCHE Fachpublikum: MI, 22. Juni | 10 Uhr
Dauer: 1h 30min
Sprache: Deutsch | Deutsche Gebärdensprache
Preis: 12€ | 8€ erm. (Freie Ticketwahl)
Reservierung: www.schwerereiter.de
Mehr Infos zum Festival: www.spurensuche-theatertreffen.de
Infos für Schulklassen
Tickets: 5€ pro Kind | Begleitperson frei
Kontakt Schulklassen: schule@pathosmuenchen.de
Von + Mit: Nello Becker, Sam. Davis, Nadir Eiffler, Adalet Erkan, Marie Opitz, Joshua Schönpflug, Serina Secici, David Thiery, Lumo Quinkert, Leon Krajinovic | Regie: Annika Füser | Dramaturgie: Gwen Lesmeister | Kostüm + Bühne: Elisa Nelvand, Selina Thylmann | Team Schwules Museum: Sandra Ortmann, Tabesch Mehrabi | Eine Kooperation mit dem Schwulen Museum Berlin | Gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung.
Diese Veranstaltung ist Teil des Arbeits-Festivals SPURENSUCHE der Freien Kinder- und Jugendtheater, das vom 19. bis 22. Juni 2022 im Pathos Theater stattfindet. Als Arbeits-Festival wird die SPURENSUCHE 2022 eine Kombination aus Arbeitstreffen und Festival sein. An drei Tagen wird unter dem Motto PERSPEKTIV:WECHSEL ein möglichst vielfältiges und möglichst barrierearmes Programm präsentiert. Ausgangspunkt der gemeinsamen Arbeit sowie für Gespräche und Workshops sind zwei Gastspiele mit neuen Perspektiven auf Sprache, Gender und Teilhabe. Das Programm wird sowohl analog als auch in Teilen digital auf Zoom angeboten. Die Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache wird durchgehend gewährleistet sein. Mehr Infos dazu unter www.spurensuche-theatertreffen.de