VON DER ROLLE
Spielen in der Stadt e. V. mit der Ganztagsklasse 3b/4b des Förderzentrums Süd-Ost München
Drei Gruppen. Drei Stücke. Ein Objekt. Eine Rolle rollt von Stück zu Stück. Sie verbindet, trennt, macht Unsinn, räumt auf. Freunde machen sich auf die Suche und der Zickenkrieg tobt schon lang. Was mag sie nur denken, die Rolle? Denkt sie? Will sie uns was sagen? Oder ist sie einfach nur da?
BETEILIGTE
Künstlerische Leitung: Michi Krapf, Ines Honsel, Sebastian Knözinger, Caroline Tajib-Schmeer // Projektbegleiter*innen: Peter Hoch, Silvia Koch, Sandra Kustusch, Anna Barthel // Mit: Zirkus: Adena Jauhar, Dilvan Asmail, Luca Häse, Sila Ceyran, Wesal Wali, Josefine Mohr, Kurt Momo, Angelos Sulaj, Fabrizio Faust-Garay; Erzähltheater: Agelos Alexious, Ava Hossain, Can Akcakoca, Dominik Brunzen, Dorcas Muteba, Tahir Tsolak, Yousif Al-Tahiry; Tanztheater: Ilona Jakob-Marbin, Jera Adewumi, Laura Musliu, Aysun Angelova, Ebru Horazan, Aynur Taufik, Alex Trotta
Zirkus, Erzähl- und Tanztheater, Dauer ca. 40 Min.
IM ANSCHLUSS
EXPERTEN ÜBER: LIEBE
Puppentheater Magdeburg
In einer Diskussionsrunde haben sich die weltweit bedeutendsten Experten zusammengefunden, um über das Thema „Liebe unter Teenies“ zu debattieren. Sie wollen (sich) aufklären, sie wollen unterstützen, beraten, Antworten finden, Visionen entwickeln – kurz: für ihre Jugend da sein. Ergänzt wird die Runde durch die Fragen der Zuschauer*innen und beispielgebende Einspieler.
BETEILIGTE
Spielleitung und Konzeption: Michael Morche // Bühnenbild: Michael Morche & Gruppe // Maske/Requisiten: Gruppe // Projektbegleiterin: Anke Engelhardt // Mit: Mara Oost, Carla Felber, Sophie Winter, Anna Marie Mührer, Jannik Bursee, Ferdinand Börngen, Santo Boese, Ole Engelhardt
Puppenspiel, Dauer ca. 40 Min.
INFORMATIONEN ZUM FESTIVAL
Bereits zum neunten Mal startet das Tanz- und Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen RAMPENLICHTER im Schwere Reiter. In ihren Tanz- und Theaterproduktionen beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen mit Themen, die für sie und unsere Gesellschaft berührend und relevant sind. Sie schaffen in der künstlerischen Auseinandersetzung mit diesen Themen eigene, bewegende, manchmal auch irritierende Bühnenwelten. Ihre Stücke sind nicht zu vergleichen, jedes ist einmalig. Bei der Auswahl der Produktionen wird daher besonderes Augenmerk auf die künstlerische Beteiligung der Kinder und Jugendlichen gelegt.
Präsentiert werden 17 Tanz- und Theaterinszenierungen aus München, Deutschland, Österreich und Spanien in insgesamt 34 Aufführungen im Schwere Reiter vom 19.07. bis 29.07.2016.
PROGRAMMDETAILS
TICKETS
Einzelticket ab 5 €,
Familienticket ab 10 €,
5er Ticket ab 35 €
FOTOS
© Ines Honsel und Sebastian Knözinger, Jesko Doering