WAS WIR WOLLEN
INS Miramar (Gymnasium Miramar), Spanien
Kiara macht sich auf den Weg in die Schule, doch mit der Wahl ihrer Kleider ist ihre Mutter nicht einverstanden. Julian und seine Freunde ärgern sich über die anstehenden Klassenarbeiten: Viel zu viel,
in viel zu kurzer Zeit – reine Schikane! Allen hat eine Fassade des Coolen aufgebaut, um nicht ausgegrenzt zu werden. Der Druck, dem Image gerecht zu werden, lässt die Fassade allmählich bröckeln. Erwachsen werden 2016: ist das so anders wie zur Entstehungszeit von Frühlingserwachen? Erwachsenwerden in der spanischen Kultur: unterscheidet sich das so sehr vom Erwachsenwerden in Deutschland?
BETEILIGTE
Theaterpädagogik: Arthur Häring // Projektbegleiter: Archi Montañés, Carlos Moriño // Mit: Albert Cruz López, Tania García Gobella, Maria Gómez Gómez, Pau Márquez Antón, Lourdes Martínez Romero, Sergio Mercado Dávila, Alberto Navarro Martín, Nil Rius Fortuny, Pol Rius Gil, Lorena Romero Pellejero, Marina Sanz Borrego, Gerard Toledano Segura, Marc Zacarías Gracia
Theaterperformance, Dauer ca. 20 Min.
IM ANSCHLUSS
LIEBE KITTY
Piccolo Theater gGmbH, Cottbus
Anne Frank – nahezu überall auf der Welt ist der Name ein Begriff. Bekannt geworden durch ihr kariertes Tagebuch, das sie zwischen ihrem 13. und 15. Lebensjahr schrieb. Gedanken über das (Über-) Leben und die Liebe, über Sehnsucht und Erwachsen werden. Anne Frank bewahrte sich in ihrem Tagebuch ihr weites, bunt fühlendes und auch kritisches Universum, während draußen vor der Tür die Welt in Flammen stand. Acht junge Menschen erzählen Annes Geschichte, fühlen sie nach, machen sie greif- und erlebbar, entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
BETEILIGTE
Künstlerische Leitung: Maria Schneider // Licht/Ton: Sven Mühlbach // Bühnenbild/Maske/Requisiten: Maria Schneider // Projektbegleiterin: Romy Brand // Mit: Courtney Bischoff, Henriette Bayer, Aimee Münzenberger, Joelle Zerbin, Luise Röver, Beatrice Münch, Mascha Becker und Justus Bothe
Theater, Dauer ca. 30 Min.
INFORMATIONEN ZUM FESTIVAL
Bereits zum neunten Mal startet das Tanz- und Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen RAMPENLICHTER im Schwere Reiter. In ihren Tanz- und Theaterproduktionen beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen mit Themen, die für sie und unsere Gesellschaft berührend und relevant sind. Sie schaffen in der künstlerischen Auseinandersetzung mit diesen Themen eigene, bewegende, manchmal auch irritierende Bühnenwelten. Ihre Stücke sind nicht zu vergleichen, jedes ist einmalig. Bei der Auswahl der Produktionen wird daher besonderes Augenmerk auf die künstlerische Beteiligung der Kinder und Jugendlichen gelegt.
Präsentiert werden 17 Tanz- und Theaterinszenierungen aus München, Deutschland, Österreich und Spanien in insgesamt 34 Aufführungen im Schwere Reiter vom 19.07. bis 29.07.2016.
PROGRAMMDETAILS
TICKETS
Einzelticket ab 5 €,
Familienticket ab 10 €,
5er Ticket ab 35 €
FOTOS
© Vanessa Chueca, Romy Brand